Kommunalfahrzeuge mit und ohne Gelblicht
Das Angebot an kommunalen Fahrzeugen war bei Wiking recht begrenzt. Um diese Reihe zu vervollständigen habe ich einige Eigenbauten bzw. Umbauten angefertigt.
Dies war ursprünglich ein Postfahrzeug. Ein übler Ausbruch an der Vorderseite oberhalb des linken Blinkers wurde von mir repariert. Durch die Neulackierung ist die Reparaturstelle praktisch unsichtbar. Der Dachaufsatz stammt von einem DRK Fahrzeug. Das ursprüngliche Blaulicht wurde durch ein Gelblicht ersetzt.
Da die beiden Unimogs ihren Streuaufsatz an den unten stehenden Magirus abgeben mussten, habe ich ihnen eine neue Pritsche "gezimmert".
Das Gelblicht ist nachträglich angebracht und einige Teile sind gesilbert. (Jugendsünden!)
Durch das Höherlegen der Vorderachse wollte ich optisch einen Allradler vortäuschen, was durchaus gelungen ist. Die Veränderung ließe sich recht einfach wieder rückgängig machen. Aber wozu?
Ein recht seltenes Modell, das ich in nahezu neuwertigem Zustand ergattern konnte.
Durch größere Räder und längerer Pritsche wurde aus einem FK 2500 ein FK 3500.
Auch hier war ein Feuerwehrdrehleiterwagen die Grundlage des Modells. Zusätzlich wurde er noch vom Zweiachser zum Dreiachser umgebaut.
Dieser Schneepflug ist aus einem Magirus Uranus Kranwagen entstanden. Der Schneepflug ist sowohl seitlich als auch in der Höhe verstellbar. Für den Streugutbehälter mussten drei Unimog ihren Streugutbehälter abliefern.
Das Modell ist entstanden aus dem Bundeswehr MAN und dem Magirus Uranus Kranwagen. Ein solches Fahrzeug hat es sicher nie gegeben, aber es war eine hübsche Bastelaufgabe, die zu einem recht guten optischen Ergebnis geführt hat.